Sozialrecht

Ihr Fachanwalt für Sozialrecht aus Halle (Saale)

Sozialrecht

Diese Seite informiert Sie über das Sozialrecht, aufbebaut nich nach dem Gesetz, sondern gegliedert nach den unterschiedlichen Stufen vom Antrag über den Widerspruch und die Klage bis zur Entscheidung durch das Gericht. Schauen Sie nach und wenn Sie auf ein Problem stoßen, rufen Sie an. Sie haben Ärger mit der Behörde? Ihr Antrag wurde abgelehnt? Der Widerspruch hat nichts gebracht? Sie sehen das nicht ein? Hier sind Sie richtig.

Merken Sie sich: Der Sozialstaat hält Hilfe für fast alle Lebenslagen bereit. Man muss sie nur finden. Fragen Sie Ihren Fachanwalt für Sozialrecht.


Antrag – Was muss ich beachten

fotolia_107324558_sIn der Regel geht ohne Antrag nichts. Also stellen Sie einen Antrag, wenn Sie eine Leistung in Anspruch nehmen wollen. Lassen Sie sich damit nicht zuviel Zeit, denn eine rückwirkende Bewilligung von Leistungen ist nur eingeschränkt möglich, mitunter auch ausgeschlossen. Welches Amt ist zuständig? Wieviel Zeit darf sich die Behörde lassen? Welche Mitwirkungspflichten habe ich?  mehr…

Antrag abgelehnt? = Widerspruch!

Die Behörde hat den Antrag abgelehnt? Sie wissen nicht weiter? Der Gesetzgeber sieht zunächst einmal den Widerspruch gegen die ablehnende Entscheidung vor, der binnen eines Monats ab Bekanntgabe der Entscheidung eingelegt werden muss. mehr…

So wird´s gemacht! Den Widerspruch richtig erheben mit Anleitung. In nur 4 Schritten zum Widerspruch. Musterwiderspruch als Vorlage. mehr…

Eilantrag

Die Bearbeitung eines Widerspruchs dauert Monate. Bis über eine Klage entschieden wird, können Jahre vergehen. Ihr Problem duldet aber keinen Aufschub? Sie benötigen dringend eine Lösung? mehr…

Klage

Wird auch der Widerspruch abgewiesen – ganz oder zum Teil – so bleibt nur die Klage zum Sozialgericht. mehr…

Frist versäumt?

Der Gesetzgeber hat im Sozialverfahren strenge Fristen für Widerspruch und Klage vorgesehen. Sie betragen je einen Monat. Was aber, wenn die Frist bereits abgelaufen ist? mehr…


Die obigen erklären das Verwaltungsverfahren. Nun geht es weiter mit einer Auswahl der Spezialgebiete zum Sozialrecht.

Krankenversicherung

In der Bundesrepublik besteht seit 2007 eine Krankenversicherungspflicht. Oft ist nicht klar, ob man sich gesetzlich oder privat versichern muss. Besteht eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung oder kann ich mich dort freiwillig versichern lassen? Welche Leistungen gibt es? Wa darf die Krankenversicherung ablehnen? mehr…

Pflegeversicherung

nursing-gradeDie Karten werde neu gemischt. Aus den Pflegestufen sind Pflegegrade geworden. Seit Anfang 2017 haben sich die Leistungen deutlich verbessert und es lohnt sich jetzt erst Recht dafür zu streiten.Doch es stellt sich oft die Frage, welche Pflegegrade gibt es, wer entscheidet darüber und was ist zu tun, wenn man mit dem Pflegegrad nicht einverstanden ist.Die gesetzliche und die private Pflegeversicherung: Versicherungspflicht, Beiträge und Leistungen bei ambulanter, häuslicher und stationärer Pflege, je nach Pflegegrad. mehr…

Rentenversicherung

Dieses Kapitel ist vielleicht das umfangreichste im gesamten Sozialrecht, weil jeder im Alter auf die Rente hofft, dass sie ihn von der Altersarmut fernhalten möge. Die wichtigste Säule der Altersvorsorge. mehr…

Unfallversicherung

Die Unfallversicherung schließt die Lücke zwischen der Kranken- und Rentenversicherung. Es gibt deshalb Überschneidungen mit diesen beiden Versicherung. Die Unfallversicherung ist lukrativ, weil deren Leistungen vielfach über die der Kranken- oder Rentenversicherung hinaus gehen. Deshalb lohnt sich der Kampf um den Anspruch. mehr…

Reha und Teilhabe

SchwerbehinderungIm Mittelpunkt steht der behinderte Mensch. Selbstbestimmung statt Bevormundung. Anstelle von Fürsorge und Versorgung tritt die selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft in den Vordergrund. Das Wunsch- und Wahlrecht der Berechtigten ist bei Leistungen zur Teilhabe ausdrücklich geregelt. Man unterscheidet die medizinische Rehabilation, die Teilhabe am Arbeitsleben und die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. mehr…

Schwerbehinderung

Zum Schutz der behinderten Menschen gibt es eine Reihe von Vorschriften, die dem Nachteilsausgleich dienen, also auch wirtschaftliche Vorteile bringen. Der GdB kann mit einem Verwaltungsverfahren festgestellt werden. Daneben gibt es eine Reihe von Merkzeichen, die – einzeln oder mehrere – zuerkannt werden können. mehr…

Arbeitslosengeld

Arbeitslosengeld als Versicherungsleistung unabhängig von der Bedürftigkeit. Den Begriff Sperrzeit dürfte schon mancher gehört haben. Jedoch gibt es jede Menge weitere Leistungen. mehr…

Sozialhilfe

Die Sozialhilfe umfasst die Leistungen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Sie ist im 12. Sozialgesetzbuch geregelt. Sie ist keine Versicherungsleistung, weshalb es immer auf den individuellen Bedarf ankommt. mehr…

Fachbeiträge und Urteile

aus dem Sozialrecht

Schwerbehindert mit einem Grad der Behinderung von 50: Welche Vorteile habe ich?

Mehr erfahren

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Neuer Anspruch bei neuer Krankheit?

Mehr erfahren

Urlaubsanspruch verjährt? Von wegen! EUGH schlägt sich auf Seite der Arbeitnehmer

Mehr erfahren

Muss ich meinen Arbeitgeber informieren, wenn ich Rente wegen Erwerbsminderung beantrage?

Mehr erfahren

Deutsche Rentenversicherung erkennt Anspruch auf Erwerbsminderungsrente an

Mehr erfahren

Erwerbsminderungsrente wegen Long COVID

Mehr erfahren

Zur Reha an die Nordsee

Mehr erfahren

Mein Arbeitgeber verlangt, dass ich Erwerbsminderungsrente beantrage: Darf er das?

Mehr erfahren

Bandscheibenerkrankung als Berufskrankheit?

Mehr erfahren

Berufskrankheit als Alternative zur Erwerbsminderung

Mehr erfahren

Sozialrecht